Dein regionaler Partner für nachhaltige Wärmepumpen-Lösungen – stark fürs Siegerland und Umgebung
Als Fachbetrieb mit Sitz in Herdorf sind wir nicht nur in unserem „Heimatstädtchen“, sondern auch in zahlreichen umliegenden Regionen für Dich im Einsatz. Wir bieten Dir unsere umfassenden Wärmepumpen-Dienstleistungen und maßgeschneiderten Heizsystemlösungen in Neunkirchen, Herdorf, dem Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen, Kreuztal, Freudenberg, Wilnsdorf, Burbach, Haiger, Dillenburg, Betzdorf, Hilchenbach, Altenkirchen, Daaden, Elkenroth und Kirchen (Sieg) an. Als Komplettanbieter erhältst Du bei uns alles aus einer Hand. Das macht uns zu Deinem idealen Ansprechpartner für moderne, effiziente Wärmepumpen-Lösungen, intelligent in Dein Gesamtsystem eingebunden.
Solltest Du oder Dein Unternehmen außerhalb dieser Gebiete ansässig sein, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Weitere Orte bedienen wir auf Anfrage ebenfalls.
Kesselstruth 30, 57562 Herdorf
Mo. bis Fr. 08:30–16:30
+49 2744 9331149
Wärmepumpen für Privathaushalte in Siegen
Dein Zuhause in Siegen verdient eine moderne und effiziente Wärmepumpe. Ob Neubau oder Modernisierung – wir begleiten Dich von der ersten Beratung, übers Förderwesen bis zur perfekten Heizlösung:
Die Grundlage schaffen wir mit einer sorgfältigen Bedarfsanalyse. Gemeinsam ermitteln wir Deinen individuellen Wärmebedarf: Welche Wärmepumpenart ist optimal? Soll die Anlage an Deine bestehende Photovoltaik angebunden werden? Welche Fördermöglichkeiten stehen Dir zur Verfügung? Eine Wärmepumpe erfordert ein hohes Maß an technischem Know-How. Ein Zusammenspiel zwischen SHK und Elektro bilden hier die perfekte Kombination. Als vereinter Fachbetrieb setzen wir dies fachgerecht um und achten dabei auf höchste Qualität, Effizienz und langfristige Zufriedenheit.


Wärmepumpen für Gewerbe und Unternehmen in Siegen
Dein Unternehmen in Siegen benötigt eine zuverlässige und kosteneffiziente Heizlösung. Als erfahrener Meisterfachbetrieb betreuen wir gewerbliche Kunden in Siegen und Umgebung mit maßgeschneiderten Wärmepumpen-Systemen:
- Wir planen Deine gewerbliche Wärmepumpenanlage nach Deinen individuellen Betriebsanforderungen
- Unsere Fachleute berücksichtigen die speziellen Heizlasten und Betriebszeiten Deines Unternehmens
- Wir achten auf energieeffiziente Lösungen, die Deine Betriebskosten nachhaltig senken
- Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit stehen bei unseren Anlagen an erster Stelle
- Regelmäßige Wartung und professioneller Service sorgen für langfristige Betriebssicherheit
Welche Wärmepumpen Förderungen gibt es aktuell in Siegen und Umgebung?
In Siegen, aber auch generell in NRW, Hessen oder Rheinland-Pfalz bieten sich immer wieder neue Fördermöglichkeiten, die Dir den Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe erleichtern können. Hier gibt es neben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über die KfW-Programme 458 (für Privatpersonen), 459 (für Unternehmen im Wohnbereich) und 522 (für Nichtwohngebäude) auch regionale Förderungen auf Landes- und kommunaler Ebene, je nach Wohnort.
→ Alle Details zu Förderungen und wie Du bis zu 70% sparen kannst
Neugierig? Kontaktiere uns gerne für eine unverbindliche Beratung rund um das Thema Fördermöglichkeiten und Sparpotenzial für Deine Wärmepumpe. Wir von Reinschmidt Energiesysteme unterstützen Dich gerne.

LAURA REINSCHMIDT

DANIEL REINSCHMIDT
UNSERE KERNKOMPETENZEN
PHOTOVOLTAIK & BATTERIESPEICHER
WÄRMEPUMPEN & WÄRMEENERGIE
ELEKTROMOBILITÄT &
WALLBOXEN
ELEKTROINSTALLATION & SMART HOME
Donec pede justo
Privatkunden

Gewerbekunden

Was kostet eine Wärmepumpe in Siegen?
Du planst den Umstieg auf eine Wärmepumpe in Siegen und fragst Dich nach den aktuellen Kosten? Die gute Nachricht: Mit bis zu 70% staatlicher Förderung war der Einstieg noch nie so günstig! In Siegen und Umgebung profitierst Du zudem von regionalen Förderprogrammen aus NRW – ideale Bedingungen für Deine zukunftssichere Heizung.
Aktuell liegen die Kosten bei 15.000 bis 30.000 Euro für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive Installation. Für ein typisches Einfamilienhaus in Siegen mit 15.000 kWh Wärmebedarf bedeutet das nach Abzug der Förderung (bis zu 70%) eine Investition von nur noch 4.500 bis 9.000 Euro. Dank niedriger Betriebskosten von 800 bis 1.200 Euro jährlich amortisiert sich Deine Anlage bereits nach 8-12 Jahren.
→ Zur detaillierten Kostenübersicht und Deinen Sparmöglichkeiten




























