Die Gemeinde Burbach im Siegerland unterstützt private Haushalte aktiv beim Ausbau erneuerbarer Energien. Besonders interessant: Du bekommst einen pauschalen Zuschuss von 750 Euro für einen Stromspeicher. Zusätzlich wird auch die Anschaffung eines Stecker-Solargeräts (Balkonkraftwerks) mit 50 Euro pro Haushalt gefördert. Die Fördermittel sind begrenzt, daher lohnt es sich, schnell zu handeln. Die offiziellen Richtlinien, Antragsunterlagen und alle Details findest Du direkt auf der Website der Gemeinde Burbach.
Wenn Du überlegst, in eine Photovoltaikanlage in Siegen oder Umgebung zu investieren, ist jetzt ein sehr guter Zeitpunkt. Die Kombination aus staatlichen Förderungen, lokaler Unterstützung und günstigen Systempreisen macht den Einstieg besonders attraktiv. Ein Stromspeicher ermöglicht es Dir, tagsüber erzeugten Solarstrom zu speichern und später – zum Beispiel abends oder nachts – selbst zu verbrauchen. So steigerst Du Deinen Eigenverbrauch deutlich, reduzierst laufende Stromkosten und machst Dich unabhängiger vom Netz.
Auch für kleinere Haushalte, Mieterinnen und Mieter oder alle, die aktuell noch keine komplette Dachanlage realisieren möchten, bietet sich mit dem geförderten Stecker-Solargerät ein sinnvoller Einstieg in die Solarstromnutzung.
Unsere Rolle: Beratung und Konzept – den Antrag stellst Du selbst
Wir von Reinschmidt Energiesysteme begleiten Dich von Anfang an: Wir analysieren Deinen Stromverbrauch, planen Deine Photovoltaikanlage und den passenden Stromspeicher, beraten Dich zur optimalen Größe und Technik und erstellen ein transparentes Angebot. Außerdem erklären wir Dir die Voraussetzungen der Förderung, zeigen Dir die relevanten Fristen auf und stellen Dir alle technischen Unterlagen zusammen, die Du für Deinen Antrag brauchst – wie Datenblätter, Ertragsprognosen und Nachweise. Den Förderantrag selbst reichst Du direkt bei der Gemeinde Burbach ein.
Warum jetzt handeln?
In der Region rund um Siegen, Wilnsdorf und Burbach entscheiden sich immer mehr Menschen für eine eigene Solaranlage mit Speicher. Die Technik ist ausgereift, die Rendite attraktiv – und mit den passenden Fördermitteln verbessert sich Deine Investitionsrechnung spürbar. Durch den Einsatz eines Stromspeichers kannst Du bis zu 70 Prozent Deines Strombedarfs mit selbst erzeugtem Solarstrom abdecken – ein echter Gewinn, gerade bei steigenden Strompreisen.
Auch für die Umwelt lohnt sich der Schritt: Mit jeder Kilowattstunde Solarstrom, die Du selbst erzeugst und nutzt, reduzierst Du CO₂-Emissionen und trägst aktiv zur Energiewende bei – direkt vor Deiner Haustür im Siegerland.
Was ist jetzt zu tun?
Wenn Du Dich für eine Solaranlage mit Speicher interessierst, starte mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Wir zeigen Dir, welche Technik zu Deinem Haus passt, welche Fördermöglichkeiten Du nutzen kannst und wie sich das Ganze wirtschaftlich rechnet. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – egal ob für ein Einfamilienhaus mit großem Dach oder eine kleinere Anlage mit Speicher und perspektivischer Erweiterung.
Weitere Informationen und Antragsdokumente findest Du direkt auf der Webseite der Gemeinde Burbach.
Hinweis: Die Angaben zur Förderung beruhen auf dem Stand August 2025. Verbindlich sind ausschließlich die Informationen und Formulare der Gemeinde Burbach. Die Fördermittel sind begrenzt. Bitte informiere Dich vor Antragstellung über den aktuellen Status.